Pressestimmen

Der Cortexpower Cup in den Medien

U10 – Rabenschwarzer Tag in Marxheim

Juni 2013

Einen rabenschwarzen Turniertag erwischten die Schützlinge von Trainer Kamran Zerafat und Dennis Prokopjew beim 6. Cortexpower-Cup des FC Marxheim. Bei einem der bestbesetzten U10-Turniere wollte den Jüngsten beim FSV Frankfurt zum Saisonabschluss einfach nichts gelingen. Zwar zeigte man in den Gruppenspielen gegen den FC Augsburg, den 1.FC Langen, den 1.FC Nürnberg und den späteren Turniersieger Borussia Dortmund ansatzweise dass man Fußball spielen kann, aber letztlich fehlte einfach die Entschlossenheit, um gegen diese Gegner bestehen zu können. In der Trostrunde gab es gegen die TuS Niederjosbach noch einen Erfolg, ehe abschliessend das Spiel gegen Eintracht Frankfurt, bei denen es auch nicht gerade rund lief, auf dem Programm stand. In einer mäßigen Partie, die auf beiden Seiten von zu vielen Einzelaktionen geprägt war, zog man mit 0:3 den Kürzeren.

Assistenz-Trainer Prokopjew war natürlich enttäuscht :”Leider haben wir es bei diesem toll und hervorragend organisierten Turnier nicht geschafft den “Großen” Paroli zu bieten. Wir haben einen rabenschwarzen Tag erwischt und nicht ansatzweise gezeigt, was wir können. Dementsprechend sind wir weit hinten gelandet.”

Quelle: Homepage FSV Frankfurt

U10 gewinnt 6. Cortex – Power – Cup in Marxheim

Juni 2013

Mit einem 3:0 – Endspielerfolg gegen den 1.FC Kaiserslautern krönte die U10 ihre starke Vorstellung beim 6. – Coretex – Power – Cup im hessischen Marxheim.

Nach dem Gruppensieg besiegten unsere Jungs im Viertelfinale den FC Ingolstadt mit 4:0. Im Halbfinale wartete Fortuna Düsseldorf auf die schwarz–gelben Youngster. Die Fortunen hatten zuvor den FC Bayern München besiegt. In einer intensiven Begegnung gewann die U10 mit 1:0 und zogen so in das Finale ein.

Hier zeigte die Mannschaft ihr stärkstes Spiel und ließ den “kleinen roten Teufeln” keine Chance. Mit einer formidablen Gesamtleistung, einer tollen kämpferischen und läuferischen Einstellung gewann unser Team völlig verdient den Turniersieg, ohne dabei einen Gegentreffer kassiert zu haben.

BVB – 1.FC Nürnberg 0:0
BVB – FC Langen 5:0
BVB – FC Augsburg 2:0
BVB – FSV Frankfurt 2:0
BVB – FC Ingolstadt 4:0
BVB – Fortuna Düsseldorf 1:0

Finale:
BVB – Kaiserslautern 3:0

Quelle: Homepage BVB

Trainerstimmen 2013

  • Einen Tag nach dem Kreispokalsieg gegen Schott zeigten sich die Jungs heute spielerisch viel stärker als am Vortag und hochkonzentriert. Ich denke wir waren heute in allen Spielen das bessere Team, hatten die bessere individuelle Klasse und das höchste Tempo. Auch wenn die Jungs über das Nichterreichen des Endspiels enttäuscht sind, dürfen sie auf den heutigen 3. Platz wirklich stolz sein. Wir Trainer können den Jungs nur ein großes Lob aussprechen, denn es gab nie ein Spiel in dem wir nicht zufrieden waren und wir haben in jede Spielminute über den Turniertag das Spiel von Mainz 05 sehen können.

    Matthias Weber
  • Eine bemerkenswerte Saison findet nun ein Ende. Es war leider nicht ganz die Krönung im letzten Turnier, doch auch Platz 3 ist mehr als aller Ehren wert. Ich kann mich Matthias da nur anschließen und den Jungs auch ein Riesenlob für die heute gezeigten Leistungen aussprechen.

    Luca Press

E2 beim 6. Cortexpower-Cup im Einsatz

Juni 2013

Nach der erreichten Qualifikation der E2-Junioren des 1. FC Langen vom vergangenen Wochenende ging es nun zum 6. cortexpower-Cup nach Hofheim-Marxheim. In dem – mit fast ausschließlich Bundesliga-Junioren-Teams besetzte – Turnier gelang dem Club mit einem 3:2 – Sieg gegen den FSV Frankfurt im ersten Spiel gleich ein toller Start. Leider mußten die Langener dann recht schnell wieder auf den Boden der (Amateur)-Tatsachen zurück, denn gegen den späteren Turniersieger Borussia Dortmund (0:5) und die Teams vom 1. FC Nürnberg (0:5) und FC Augsburg (0:3) war nichts zu holen. Der Unterschied zwischen den Junioren-Mannschaften der Bundesligavereinen und der Clubmannschaft war dann doch etwas groß. Mit 3 Punkten war der 1. FCL am Ende der Vorrunde immerhin 4. in der Fünfergruppe und traf im nächsten Spiel auf den VfL Bochum. Hier gab es zu Beginn zahlreiche Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Diese wurden allesamt vergeben und – wie so oft im Fußball – gewann am Ende der Gegner aus Bochum mit 3:1. Nun war “die Luft raus” und auch die beiden nächsten Spiele um die Plätze gegen den SV Darmstadt 98 (0:2) und TuS Makkabi Frankfurt (0:3) endeten mit Niederlagen. Am Ende stand ein respektabler 16. Platz, die Tatsache, daß die Langener Jungs noch vor den Kollegen von Eintracht Frankfurt und dem FSV Frankfurt platziert waren und eine Erfahrung, die sicher weder Spieler, noch Eltern und Trainer schnell vergessen.

Unglückliche Halbfinal-Niederlage

Mainzer sichern sich Platz drei in Marxheim
Am vergangenen Samstag veranstaltete der FC Marxheim auf drei Rasenplätzen den 6. Cortexpower-Cup für U10-Mannschaften. Zu diesem Turnier fanden sich 20 Mannschaften, darunter 16 Mannschaften aus Nachwuchsleistungszentren, 3 regionale Qualifikanten sowie das Team des Gastgebers ein.

In der Vorrunde bekamen es die Minimainzer mit dem FC Ingolstadt, TuS Niederjosbach (3. des Qualifikationsturniers), dem VfL Bochum und dem Karlsruher SC zu tun. In der Auftaktpartie gegen die „Schanzer“ brachten die Minimainzer individuelle Klasse, viel Tempo und Spielfreude auf den Platz und siegten mit 5:0. In der zweiten Partie tat sich die Mannschaft gegen die äußert defensiven Niederjosbacher Jungs etwas schwer, doch am Ende stand ein ungefährdeter und verdienter 3:0-Erfolg. In der Partie gegen den VfL Bochum konnte bereits vorzeitig der Einzug ins Viertelfinale gesichert werden und die Chance ließen sich die Minimainzer nicht nehmen. In einem hochklassigen Match zeigten die 05er eine tolle Leistung und ließen dem VfL keine Chance und siegten hochverdient mit 3:0. Im letzten und bedeutungslosen Vorrundenspiel kassierten die Minimainzer den ersten Turniergegentreffer, doch letztlich setzte sich die Mannschaft mit 2:1 gegen den Karlsruher SC durch.

Im Viertelfinale traf man auf den Nachwuchs des FC Augsburg, der in der Vorrunde u.a. den 1. FC Nürnberg und den FSV Frankfurt hinter sich gelassen hatte. In einem packenden Spiel konnten die 05er viel Druck ausüben und sich einige Chancen erspielen. Der FCA hielt kämpferisch gut dagegen, doch am Ende setzten sich die Minimainzer verdient mit 2:0 durch.

Der Halbfinalgegner sollte der 1. FC Kaiserslautern werden, ein Team das man aus mehreren Vergleichen gut kannte. Schnell gingen die Minimainzer in Führung und es sah alles nach der sicheren Finalteilnahme aus, doch ein völlig unberechtigter Strafstoßpfiff des Schiedsrichters brachte dem FCK die Chance zum glücklichen Ausgleich. Diese Chance nutzen die Lauterer und glichen aus, in der Schlussphase der Partie vereitelte der FCK-Keeper mehrfach den Siegtreffer der 05er, so dass ein Achtmeterschießen die Entscheidung über den Finaleinzug bringen musste. In diesem zogen die 05er mit 4:5 den Kürzeren und somit blieb dem Team nur das Spiel um Platz 3.

Im kleinen Finale zeigte die Mannschaft noch einmal was in ihr steckt und feierte einen verdienten 2:0-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf.

Kontakt

Not readable? Change text. captcha txt

Für die Bereitstellung einiger Funktionen dieser Seite werden Cookies eingesetzt. Durch Weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu. weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen